Dienstleistungen

 

Hier finden Sie einige Dienstleistungen, die Ihnen vom Fachbereich Vibrationsfördertechnik und Schwingfördertechnik der Professur für Fördertechnik an der TU Chemnitz angeboten werden können. Das Angebotsspektrum umfasst sowohl experimentelle und theoretische Grundlagenuntersuchungen als auch die Simulation, Berechnung und Dimensionierung sämtlicher Systemkomponenten am Vibrationsförderer bzw. Schwingförderer. Durch die langjährige Forschungsarbeit auf diesem Spezialgebiet der Fördertechnik konnten bereits umfangreiche Datenbanken experimenteller Ergebnisse aufgestellt werden, die schließlich als Verifikation unterschiedlichster Berechnungsmodelle bzw. Simulationswerkzeuge dienen konnten.

 

Theoretische Untersuchungen

- Analyse und Optimierung dynamischer Systeme

- Optimierung des Fördergutverhaltens

- Analyse der Bewegungsform des Förderorgans

Experimentelle Untersuchungen

- Bestimmung der Schwingform (Lasertriangulation)

- Bestimmung der Steifigkeits- und Dämpfungsparameter

- Laboruntersuchungen zur Fördertauglichkeit unterschiedlichster Schüttgüter

- Untersuchung der Eigenschwingformen des Förderorgans (Schwingungsknoten)

Simulation / Berechnung

- Berechnung der Fördergeschwindigkeit für beliebige Bewegung des Förderorgans

- Berechnung der Eigenfrequenzen eines Förderorgans (Beseitigung von Schwingungsknoten)

- Dimensionierung von Feder- und Lagerelementen

- Simulation von Mehrmassen-Schwingsystemen

Beratung

- Reduzierung der an die Umgebung abgegebenen Schwingkräfte

- Gestaltung des Förderorgans (Schwingrinne)

- Lagerung des Förderorgans (dynamisches Verhalten der Federelemente)

- alternative Antriebskonzepte

- Modellierung dynamischer Modelle für theoretische Untersuchungen

Gutachten

Sie benötigen ein Gutachten eines qualifizierten Sachverständigen ?

Wir können Ihnen weiter helfen!

Das Team von "Vibrations-  und Schwingfördertechnik" verfügt neben eigenen, referenzierten Fähigkeiten über  zahlreiche interdisziplinäre Kontakte zu sachverständigen und anerkannten Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft und Technik.